Lieber BR, darf man heute noch so arbeiten?
9. Februar 2015 | Warum hat das Bayerische Fernsehen am Morgen des schweren Zugunglücks im oberbayerischen Bad Aibling seine Zuschauer nur so lange…
Inge 2015 – meine Bilder des Jahres
30. Dezember 2015 | Zum Jahresabschluss habe ich ein paar Bilder von Veranstaltungen, Tagungen, Treffen mit geschätzten Kollegen und gelungenen Feiern der Branche…
Austauschen und Mitmachen
18. Dezember 2015 | Über die Zukunft des Radios wird seit Jahren auf den etablierten Medienkongressen debattiert. Spannend sind aber auch neue Formen von Workshops…
That’s me calling the Taliban
von Horst Müller | blogmedien | 13.12.2015 | Die Podcast-Reihe „Serial“ ist ein Erfolgsmodell und Beweis dafür, dass anspruchsvoller Radiojournalismus durchaus Massen begeistern…
Eine gute Wahl
von Horst Müller | blogmedien | 30.11.2015 | Boris Lochthofen wechselt die Seiten: Ab Anfang des kommenden Jahres wird der bisherige Geschäftsführer der sächsischen…
Ein Fest für Radiomacher
29. November 2015 | Wenn die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen den LfM-Hörfunkpreis verleiht, stehen vor allem Redakteure und Moderatoren der Lokalsender zwischen…
Am Ende wird alles gut
Einige Gedanken zum Abschied des langjährigen Antenne Thüringen-Geschäftsführers Hans-Jürgen Kratz, der zuerst mein Chef und zeitweise mein „Gegner“ war. Inzwischen ist er für…
Goldene Zeiten für gute Journalisten
Viele deutsche Medien irren weiterhin hilflos durch die digitale Welt. So könnte das Fazit am Ende der Tagung „Digitaler Journalismus: Disruptive Praxis eines…
„Heimspiel“ mit Ulrike Langer, Richard Gutjahr und anderen in Hamburg
Am kommenden Freitag moderiere ich eine prominent besetzte Diskussionsrunde zum Digitalen Qualitätsjournalismus. „Angeheuert“ wurde ich dafür von Volker Lilienthal, dem Grandsigneur unter Deutschlands…
„Radio ist nicht die erste Anlaufstation für junge Kreative“
Anmerkungen zum „Radiogipfel“ den ich am Donnerstag bei den Medientagen München 2015 moderiert habe.