26. Juli 2016 | Der Ex-Harry Potter Darsteller steht und sitzt zur Zeit auf der Bühne des legendären Public Theaters in New York. Unsere Tochter Julia hatte das Glück während ihres Besuchs im “Big Apple” gemeinsam mit unserer Freundin Gisela an ein Ticket für das ungewöhnliche Stück “Privacy” zu gelangen.
“Privacy” wird noch bis zum 14. August im Public Theater in Manhattan aufgeführt | Bildmaterial inkl. Titelbild: The Public Theater (Twitter)
Das ist schon ungewöhnlich für eine Theateraufführung. Zu Beginn wird das Publikum aufgefordert: “We please ask that you turn your cellphones on.” In dem Stück “Privacy” geht es um die moderne Überwachungsgesellschaft und die stetige Einschränkung der Privatsphäre, die von vielen in Kauf genommen wird, weil Google, Facebook und Co. im Gegenzug mit zumeist kostenfreien Kommunikationsmöglichkeiten, Service– und Spiele-Angeboten die Nutzer anlocken. Die Kritiken für das Stück von James Graham sind nahezu euphorisch: Für Ben Brantley, Kritiker der New York Times, ist es eines der zurzeit besten Stücke weil es “makes you say ‘WOW’ again& again!”
Julia ist zurzeit in Manhattan und hat mit unserer Freundin Gisela das Stück “Privacy” mit Daniel Radcliffe besucht.
Für Julia gab’s gleich zwei gute Gründe, warum sie unbedingt das Stück sehen wollte: In ihrem mündlichen Englisch-Abitur hat sich unsere Tochter erst vor wenigen Wochen mit dem mangelnden Interesse in weiten Teilen der US-Bevölkerung an den Enthüllungen des Whistle Blowers Edward Snowden (übrigens sehr erfolgreich) beschäftigt. Zudem hat mit dem früheren Harry Potter-Darsteller Daniel Radcliffe ein Idol ihrer Kindheit eine der Hauptrollen in dem experimentellen Stück übernommen. Tickets für so ein begehrtes Stück, dazu noch mit herausragend prominenter Besetzung, sind in New York nur schwer zu ergattern. Für Gisela und Julia hat sich das hartnäckige Warten in der Schlange vor der Theaterkasse am Sonntagnachmittag schließlich doch noch ausgezahlt. Nachdem die letzten Tickets vergriffen waren, bekamen sie noch zwei Plätze von Gästen, die ihre reservierten Karten nicht rechtzeitig abgeholt hatten.
Noch außergewöhnlicher als das Stück “Privacy” ist der Spielort. Das Public Theateran der Lafayette Street, zwischen den Stadtteilen East Village und Greenwich Village in Downtown Manhattan, zählt zu den renommiertesten Spielstätten in den Vereinigten Staaten. Zur Eröffnung des Hauses gab’s hier im Jahr 1967 die Weltpremiere von “Hair”, dem ersten Pop-Musical überhaupt. Auch der Musical-Klassiker “A Chorus Line” wurde im Public Theater 1975 zum ersten Mal aufgeführt. Bis heute wurden Inszenierungen und Mitwirkende mit mehr als 50 Tony Awards, dem wichtigsten Theaterpreis in den USA, ausgezeichnet. Immer wieder zieht es deshalb Schauspielgrößen aus Hollywood an das so genannte Off-Broadway-Theater — wie zurzeit Daniel Radcliffe. Der Brite erhielt für seine schauspielerischen Leistungen in der Rolle des Schriftstellers in “Privacy” jede Menge Lob von den Kritikern — dazu auch noch viel Beifall von Gisela und Julia.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von blogmedien übernommen
26. Juli 2016 | Der Ex-Harry Potter Darsteller steht und sitzt zur Zeit auf der Bühne des legendären Public Theaters in New York. Unsere Tochter Julia hatte das Glück während ihres Besuchs im “Big Apple” gemeinsam mit unserer Freundin Gisela an ein Ticket für das ungewöhnliche Stück “Privacy” zu gelangen.
Das ist schon ungewöhnlich für eine Theateraufführung. Zu Beginn wird das Publikum aufgefordert: “We please ask that you turn your cellphones on.” In dem Stück “Privacy” geht es um die moderne Überwachungsgesellschaft und die stetige Einschränkung der Privatsphäre, die von vielen in Kauf genommen wird, weil Google, Facebook und Co. im Gegenzug mit zumeist kostenfreien Kommunikationsmöglichkeiten, Service– und Spiele-Angeboten die Nutzer anlocken. Die Kritiken für das Stück von James Graham sind nahezu euphorisch: Für Ben Brantley, Kritiker der New York Times, ist es eines der zurzeit besten Stücke weil es “makes you say ‘WOW’ again& again!”
Für Julia gab’s gleich zwei gute Gründe, warum sie unbedingt das Stück sehen wollte: In ihrem mündlichen Englisch-Abitur hat sich unsere Tochter erst vor wenigen Wochen mit dem mangelnden Interesse in weiten Teilen der US-Bevölkerung an den Enthüllungen des Whistle Blowers Edward Snowden (übrigens sehr erfolgreich) beschäftigt. Zudem hat mit dem früheren Harry Potter-Darsteller Daniel Radcliffe ein Idol ihrer Kindheit eine der Hauptrollen in dem experimentellen Stück übernommen. Tickets für so ein begehrtes Stück, dazu noch mit herausragend prominenter Besetzung, sind in New York nur schwer zu ergattern. Für Gisela und Julia hat sich das hartnäckige Warten in der Schlange vor der Theaterkasse am Sonntagnachmittag schließlich doch noch ausgezahlt. Nachdem die letzten Tickets vergriffen waren, bekamen sie noch zwei Plätze von Gästen, die ihre reservierten Karten nicht rechtzeitig abgeholt hatten.
Noch außergewöhnlicher als das Stück “Privacy” ist der Spielort. Das Public Theateran der Lafayette Street, zwischen den Stadtteilen East Village und Greenwich Village in Downtown Manhattan, zählt zu den renommiertesten Spielstätten in den Vereinigten Staaten. Zur Eröffnung des Hauses gab’s hier im Jahr 1967 die Weltpremiere von “Hair”, dem ersten Pop-Musical überhaupt. Auch der Musical-Klassiker “A Chorus Line” wurde im Public Theater 1975 zum ersten Mal aufgeführt. Bis heute wurden Inszenierungen und Mitwirkende mit mehr als 50 Tony Awards, dem wichtigsten Theaterpreis in den USA, ausgezeichnet. Immer wieder zieht es deshalb Schauspielgrößen aus Hollywood an das so genannte Off-Broadway-Theater — wie zurzeit Daniel Radcliffe. Der Brite erhielt für seine schauspielerischen Leistungen in der Rolle des Schriftstellers in “Privacy” jede Menge Lob von den Kritikern — dazu auch noch viel Beifall von Gisela und Julia.